News
Musik- und Bastelnachmittag für unseren Musikernachwuchs
Bereits Ende 2021 kam die Idee auf, mal wieder etwas Besonderes für unseren Blockflöten-Nachwuchs zu organisieren.
Der Musik- und Bastelnachmittag begann mit der Darbietung von drei ganz bekannten Musikstücken: Mamma Mia von Abba, Bad Guy von Billie Eilish und The Wellerman Comes. Vorgetragen von einem befreundeten Erwachsenen-Blockflöten-Ensemble, in welchem auch Musiker der Stadtkapelle aktiv sind.
Mit den modernen und bekannten Stücken konnte die Gruppe zeigen, dass es unter den Blockflöten auch noch andere gibt als die Sopranblockflöte, die die Kinder im Flötenunterricht erlernen. Zum Einsatz kamen hier auch die Alt-, Tenor- und Bassflöte und sogar die beiden ganz großen, eine Großbass- und eine Subbassflöte. Begleitet wurde die Gruppe von Alex am Schlagzeug und Eva am Keyboard.
Als nächstes stand die Vorstellung der Blasinstrumente auf dem Programm, denn unser Ziel ist es bekanntlich, Nachwuchsmusiker für unsere Orchester zu gewinnen. Vorgestellt wurden daher (fast) alle Instrumente, die in unserem großen sinfonischen Blasorchester zu finden sind. So wurden Holzblasinstrumente (Querflöte, Klarinette und Saxophon) und Blechblasinstrumente (Trompete, Horn, Tenorhorn, Posaune und Tuba) vorgestellt. Aber auch das Schlagwerk durfte dabei nicht fehlen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde durften die Kids dann aber auch selbst ran. Mit sogenannten "Try-Out-Kits" hatte jedes Kind seine eigenen Mundstücke zum Probieren bekommen. Ganz „corona-konform“ konnten dann doch zumindest die Mundstücke der einzelnen Instrumente probiert werden. Sofort wurden die ersten (schrillen) Töne entlockt, bei denen sich die Eltern zunächst noch die Ohren zuhalten mussten. Zur Beruhigung der Eltern gab es kurz danach eine Erläuterung, dass es nicht immer so schrill bleibt. Dies sollten später auch noch die Schüler der Minigruppe beweisen. Nach kurzer Probe und Einführung mit den Mundstücken konnten die Kinder dann ein kleines „Mundstück-Orchester“ gründen und gemeinsam Töne zum Besten geben. Zumindest hatten die Kinder dabei einen riesigen Spaß – dem Grinsen danach zu urteilen.
Und wie bereits oben erwähnt, konnten nach dieser kleinen Einführung unsere Schüler der Minigruppe zeigen, wie es klingen kann, wenn man so 1-2 Jahre sein Instrument lernt und übt. Die Schüler der Minigruppe üben wöchentlich unter der Leitung von Eva Wagner, und sammeln hier ihre erste Orchestererfahrung. Und das konnte sich bereits hören lassen.
Nach dieser rund 45minütigen Vorspiel- und Mitmach-Runde durfte eine Stärkung nicht fehlen und so gab es frisch gebackene Wafflen von unserer Blockflötenlehrerin Gudrun Werner und Getränke spendierte der Verein. Die Eltern hatten dann die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen und sich über den Unterricht an Blasinstrumenten zu erkundigen.
Ganz zum Schluss konnte noch, wer Lust hatte, gemeinsam mit Stephanie Windlichter basteln. Weihanchten bzw. die Advenstzeit standen ja kurz bevor und so konnten die Kinder noch das ein odere andere Geschenk basteln.
Da einige Eltern schon an dem Tag erklärt haben, dass sie es schön fänden, wenn eine solche Veranstaltung bald mal wieder stattfinden könnte, werden wir dies bestimmt wiederholen. So könnte bereits im Frühjahr die nächste Veranstaltung anstehen. Wir halten Euch auf dem Laufenden.
**********************************************************************************
Musik für Alle - erneutes Projekt an der John-F.-Kennedy-Schule
Unter dem Motto "Musik für Alle" möchte die Stadtkapelle Bad Vilbel gemeinsam mit der John-F.-Kennedy-Schule auch im kommenden Schuljahr 2021/2022 allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer Bildung und sozialen Herkunft die Musik näherbringen und ihnen ermöglichen, das Musizieren auf einem Instrument zu erlernen - und zwar mit Hilfe einer großen Förderoffensive des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen von "Kultur macht stark".
Nähere Infos hier: Musik für Alle
Anmeldungen werden von unserer Jugendleiterin Gerda Fry ab sofort entgegen genommen
oder 0163/6658147
